18. November 2023

Motivation, Emotion, Ausdruck & Lernen im Schutzdienst Tageskurs Theorie mit praktischen Gruppenübungen ohne Hund

Bellen ist nicht gleich Bellen und „wild sein“ ist auch nicht gleich „wild sein“. Welche Emotionen und Intensionen gehen voran und welche Intentionen stecken dahinter? Weisst Du, in welchen agonistischen Verhalten sich ein Hund wie fühlt? Hast Du Dir schon einmal darüber Gedanken gemacht? Wenn Dich diese Fragen interessieren, dann darfst Du diesen Kurstag nicht verpassen. 

Zielpublikum: 
Schutzdienstinteressierte Hundesportler, Schutzdiensthelfer, Leistungsrichter und Trainer, die sich im sportlichen Schutzdienst Fachkompetenz im Ausdrucksverhalten und in der Kommunikation des Hundes mit Blick zum Lernverhalten aneignen möchten, oder Personen, die sich vertieft mit agonistischem Verhalten im sportlichen Schutzdienst auseinander setzen möchten. 

Lerninhalte:

  • Was sind die Basiselemente im Schutzdienst?
  • Verhalten, Kommunikation & Ausdrucksverhalten – mit Blick zum Lernverhalten (Intension und Intention)
  • Schulung der Beobachtungsgabe über das Ausdrucksverhalten des Hundes im sportlichen Schutzdienst. (Praktische Übungen)
  • Implementierung der Lerntheorie und Verhaltensanalyse mittels Schutzdienstvideos von Auszubildenden und von lizenzierten Schutzdiensthelfern. (Praktische Übungen)

Kursvoraussetzungen:
Basiswissen in Verhaltensbiologie von Vorteil
Kenntnisse der Lerntheorie im Sinne des Lernverhalten des Hundes 

Dieser Kurs wird von der TKGS als Weiterbildung für TKGS Sporthundetrainer Basis SKG anerkannt.

Kurstag: 18. November 2023
Open Doors 08.30 Uhr
Start 09.00 Uhr
Ende ca. 17.00

Kursunterlagen        Arbeitsunterlagen & Kursskript in Papierform.

Preis:                        200 CHF inkl. Kaffee, Mittagessen, Getränk

Javascript ist erforderlich, damit dieses Formular ordnungsgemäß funktioniert