fährtenarbeit

Das oberste Gebot bei der Fährtenarbeit, ist das Einverständnis des Landwirts, dass wir sein Land für unsere Trainings benützen dürfen!!!

Ziel der Fährtenausbildung: Am Ende der Ausbildung soll der Sporthund dem Fährtenverlauf mit tiefer Nase, intensiv, ausdauernd und in möglichst gleichmässigem Tempo (abhängig von Gelände und Schwierigkeitsgrad) folgen.

Damit dieses Ziel erreicht werden kann, braucht es Kenntnisse des Lernverhaltens, Fleiss, Ausdauer, Flexibilität und äs «Gspüri» für den Hund.

Lernen ist Erfahrung! Das bedeutet, wir müssen viel üben. Für eine erfolgreiche Ausbildung muss der Weg das Ziel sein, die Freude an dieser Arbeit ist zwingend das Motto.

Wir bieten an:

  • Intensiv Fährtentraining Max. 3 TN
  • Fährtenfeedback in kleiner Gruppe
  • Fährtenseminare und Workshops
  • Theorielektionen über das Lernverhalten auf und bei der Fährte
  • Erläuterung über verschiedene Motivatoren auf der Fährte und deren Vor- und Nachteile
  • Aufbauarbeit für Welpen & Junghunde, oder auch ältere „Anfängerhunde“ (um mit Fährtenarbeit zu beginnen, ist ein Hund nie zu alt!)
  • Trainings individuell dem Ausbildungsstand entsprechend
  • Coaching bei Problemen auf der Fährte, beinhaltet auch das Legen von Fremdfährten und deren Ausarbeitung
  • Teile uns Deinen Wunsch mit… 🙂

Dein Training direkt hier buchen

 

Gegenstände bringen anstatt anzeigen 🙂